Buhner-Protokoll – Borreliose

Buhners Protokoll: Das weltweit bekannteste natürliche Heilprogramm gegen Borreliose – in 4 Minuten zusammengefasst

Leiden Sie an Borreliose oder häufigen begleitenden Koinfektionen wie Bartonellose, Babesiose, Chlamydien oder Mykoplasmen und möchten nichts unversucht lassen? Denken Sie über eine nachhaltige und schonende Methode nach, um diese Infektionen unter Kontrolle zu bekommen? Wenn ja, könnten Ihnen diese 4 Minuten Lesezeit in diesem Artikel Jahre Ihres Lebens sparen.

Die Borrelien-Bakterien sind äußerst resistente Mikroorganismen, die in der Lage sind, sich an ungünstige Bedingungen anzupassen und ihre Form zu verändern. Leider zeigen Statistiken, dass jeder fünfte Patient trotz antibiotischer Behandlung in das chronische Stadium übergeht. Zum Glück gibt es jedoch eine Möglichkeit, dieses Risiko zu minimieren – durch den Einsatz von Heilkräutern.

 

Warum Heilkräuter?

Bei der Behandlung von Borreliose spielen drei Faktoren eine Schlüsselrolle: Immunität, Entzündung und Infektion. Während synthetische Antibiotika hauptsächlich darauf abzielen, die Infektion zu eliminieren, wirken Heilkräuter auf komplexe Weise – sie beeinflussen alle drei genannten Faktoren. Natürliche Heilmethoden helfen nicht nur dabei, schädliche Krankheitserreger zu bekämpfen, sondern schaffen gleichzeitig im Körper Bedingungen, die ihr Wachstum, ihre Vermehrung und ihre negativen Auswirkungen verhindern.

Die Wirksamkeit dieser Methode wird auch durch diese Studie belegt, in der 68% der 1.829 Patienten das Kräuterprotokoll bei der alternativen Behandlung von Borreliose als sehr effektiv bezeichneten.

Darüber hinaus kann nahezu jede Pflanze ein zusätzliches, breites Spektrum an therapeutischen Potenzialen bieten, einschließlich antibakterieller, antiviraler, antimykotischer, entzündungshemmender, immunmodulierender, antitumoraler, antioxidativer, hormonmodulierender, entgiftender und vieler weiterer Wirkungen.

Hinweis: Synthetische Antibiotika spielen bei der Behandlung von Borreliose eine wichtige Rolle – sie sind gezielter und effektiver, aber auch aggressiver und mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen verbunden. Heilkräuter wirken hingegen sanfter und komplexer auf mehreren Ebenen. Daher werden sie bei einer akuten (frischen) Infektion vor allem als ergänzende Behandlung zu Antibiotika empfohlen. Bei chronischer Borreliose können Kräuter auch als primäre, langfristige und schonende therapeutische Methode dienen.

 

Was ist das Buhner-Protokoll?

Das Buhner-Protokoll ist das weltweit bekannteste pflanzliche Heilverfahren gegen Lyme-Borreliose, entwickelt von Stephen Harrod Buhner, einem renommierten Kräuterexperten und Naturheilkundler. Dieses Protokoll, das sowohl bei Patienten als auch Fachleuten anerkannt ist, ist für seinen ganzheitlichen Ansatz bekannt. Anstatt sich ausschließlich auf die Bekämpfung der Krankheitserreger zu konzentrieren, betont das Protokoll die Notwendigkeit eines umfassenden Heilungsprozesses, insbesondere bei chronischer Borreliose. Ziel ist es, durch den Einsatz von Kräutern ein ungünstiges Umfeld für die Bakterien zu schaffen, sodass sie langfristig daran gehindert werden, sich im Körper auszubreiten und zu vermehren. Die Philosophie dahinter: Sanfte Heilung, die den Körper stärkt und den Erregern den Nährboden entzieht.

Das Buhner-Protokoll besteht aus einer sorgfältigen Kombination von Kräutern, die im Körper folgende Funktionen erfüllen:

  • Schutz der Endothelstrukturen: Die Bewegung der Bakterien tiefer in den Körper stoppen und ihnen nach und nach den Zugang zu den Nährstoffen verwehren, die sie für ihr Überleben und ihre Vermehrung benötigen.
  • Cytokinmodulation: Entzündungsfördernde Cytokine, die durch die Pathogene erzeugt werden, unterbrechen und blockieren, um zu verhindern, dass diese in Zellen eindringen und Nährstoffe ansammeln.
  • Immunmodulation: Die normale Funktion des Immunsystems wiederherstellen und den Bakterien daran hindern, die Immunantwort zu stören und zu ihrem eigenen Vorteil zu manipulieren.
  • Infektionsunterdrückung: Zielgerichtete Eliminierung der Borrelia-Bakterien und ihrer assoziierten Mikroben, um den Heilungsprozess zu fördern.

Warum gerade das Buhner-Protokoll?

Basierend auf dem Feedback von Experten aus den letzten zehn Jahren gibt Herr Buhner in seinem Buch folgende Informationen über die Erfolgsquote seines Protokolls an:

„75 % der Patienten erholten sich vollständig dank des Protokolls, 15 % mussten mit minimalen Dosen der Kräuter Polygonum cuspidatum und Uncaria tomentosa weitermachen, um ein Wiederauftreten der Symptome zu verhindern, 5 % der Patienten erlebten nur teilweise Linderung, und die restlichen 5 % hielten das Protokoll für unnötig.“

Wir empfehlen das Buhner-Protokoll aus folgenden Gründen:

  • Große Beliebtheit: Das bekannteste und weltweit am meisten genutzte pflanzliche Protokoll gegen Borreliose – mehr als 100.000 Anwender weltweit.
  • Umfassende Abdeckung von Infektionen: Neben Borreliose konzentriert es sich auch auf begleitende Koinfektionen wie Bartonellose, Babesiose, Chlamydien, Mykoplasmen und weitere.
  • Wissenschaftliche Grundlage: Drei hochspezialisierte Bücher (jeweils etwa 500 Seiten) bieten eine detaillierte analytische Untersuchung des Problems, der Behandlungsmethoden und der Mechanismen.
  • Expertenreputation: Das Protokoll wird von weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Borreliose, wie Dr. Richard Horowitz, Dr. Bill Rawls, Dr. Wendy Leffel und hunderten anderen Ärzten hoch geschätzt.
  • In der Praxis bewährt: Über 17 Jahre der Anwendung und kontinuierlichen Verbesserung des Protokolls.
  • Gemeinschaftliche Unterstützung: Ein breites Netzwerk von Experten und Patienten – es gibt spezialisierte Kräuterkundige, Konferenzen, Blogs, Podcasts, Videos, Foren und soziale Medien, die Unterstützung bieten.
  • Unkommerzielle und produktunabhängige Herangehensweise: Möglichkeit, günstige Anbieter auszuwählen oder sogar Kräuterextrakte selbst herzustellen.
 

TIPP: Der gesamte Satz von Buhner's CORE Optimal Protocol  kann man z.B hier finden. 

Die meisten dieser Kräuter waren Gegenstand anderer unabhängiger Expertenstudien, die ihre positive Wirkung auf die Infektion mit Borrelia burgdorferi bestätigten.

In welcher Form soll man Kräuter gegen Borreliose einnehmen? Vor-und Nachteile?

Von welchem Anbieter?

Ein großer Vorteil des Borreliose Buhner-Protokolls ist die Produktunabhängigkeit. Sie können wählen, bei wem und in welcher Form Sie Kräuter kaufen, sammeln oder selbst produzieren. Es gibt viele Qualitätsanbieter auf dem Markt. Wir empfehlen, im Internet zu suchen und auszuprobieren, was am besten zu Ihnen passt. Achten Sie bei der Auswahl auf den guten Ruf des Anbieters.

Wo finden Sie weitere Informationen?

Obwohl dies ein relativ einfach anzuwendendes Protokoll ist, empfehlen wir die Lektüre unserer Zusammenfassung des Buches „Lyme Borreliose natürlich heilen“ oder den Kauf folgender Bücher zu diesem Thema:

Healing Lyme - Natural Healing of Lyme Borreliosis and the Coinfections Chlamydia and Spotted Fever Rickettsioses, 2nd Edition

 

Bei Vorliegen von Co-Infektionen zusätzlich:

Healing Lyme Disease Coinfections: Complementary and Holistic Treatments for Bartonella and Mycoplasma

Natural Treatments for Lyme Coinfections: Anaplasma, Babesia, and Ehrlichia.

Diese Bücher sind in mehreren Sprachen erhältlich. Mit dem Kauf unterstützen Sie nicht nur die professionelle Arbeit von Mr. Buhner (für die wir sehr dankbar sind), sondern Sie werden auch ein tiefes Verständnis für die Prinzipien der Wirksamkeit dieses Protokolls haben, das auch wesentlich zur Behandlung beiträgt.
In diesen Büchern erfahren Sie z. B. Übertragungsmechanismus, Wirkung, Symptome, Wechselwirkungen, Testung, Vorbeugung, Standardbehandlung bei Borrelien-Infektionen und verwandte Co-Infektionen. Weitere ausführliche Informationen über natürliche Behandlung, Formen, Dosierungen, Wirkung einzelner Kräuter und vieles mehr.

Wer ist Mr. Stephen Harrod Buhner?

Mr. Buhner ist ein weltbekannter Polymath (Multi-Wissenschaftler) mit einem vorherrschenden Fokus auf Kräuterkunde und Umweltschutz. Auf dem Gebiet der Behandlung der Borreliose und ihrer Co-Infektionen entwickelte er die umfassendste Analyse und das erste kontinuierliche Behandlungsprotokoll für chronische Patienten.

Mr. Buhner stammt aus einer Mehrgenerationen-Ärztefamilie, aus der sein Urgroßvater Dr. C.G. Harrod den größten Einfluss auf seine Arbeit hatte. Mr. Buhner ist Autor von 23 Büchern, die in 20 Ländern verkauft wurden und viele Auszeichnungen erhalten haben (z. B. das Buch des Jahres Nautilus oder vor der BBC). Seine Arbeiten wurden in Medien wie der New York Times, CNN oder Good Morning America veröffentlicht.